Die vierte Buchzelle der Hohen Börde steht. Dank der Unterstützung von engagierten Freunden des Niederndodeleber Schwimmbades „Schrotetal“ konnte die Bücherzelle pünktlich zum Saisonstart übergeben werden.
Die Stiftung Leben in der Hohen Börde hatte die einstige Telekom-Zelle mit Fördermitteln des Bundesprogramms Engagierte Stadt erworben. Niklas Neumann, Koordinator des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ und Florian Pötzsch, der Vorsitzende des Schwimmbadvereins hatten um Helfer für Herrichtung der Bücherzelle geworben. Mit Erfolg: Anne Pötzsch und Gerda Pötzsch tauchten den „holen Vogel“ in bunte Farben. Der Niederndodeleber Tischlermeister Lothar Lehmann sorgte für den Innenausbau und baute Regal.
Bestück wird die Bücherzelle aus dem oberbordenden Bücherlager des Freiwilligenbüros. Das Lager haben viele Buchspender aus der ganzen Gemeinde in den vergangenen Jahren gefüllt. Damit werden die vier Buchzellen der Hohen Börde durch Buchpaten regelmäßig bestückt. Neben dem Schwimmbad Niederndodeleben stehen weitere Bücherzellen im Ökobad Nordgermersleben, im Rottmersleber Dorfkern sowie im Rathaus der Gemeinde. Hinzukommt eine Lese-Ecke im Hermsdorfer Repaircafé.
Die Gemeinde und die Stiftung sagen Danke an alle Bücherfreunde, die sich der Idee der Buchzellen verschrieben haben und dies tatkräftig unterstützen.

Anne Pötzsch und Gerda Pötzsch haben die Niederndodeleber Buchzelle in bunte Farben getaucht und Tischlermeister Lothar Lehmann hat Regale eingebaut.