Erwartete Kompetenzen sind:
• Spaß am Lehren;
• Erfahrungen in der Vermittlung der deutschen Sprache;
• Idealerweise Vorkenntnisse in der Lehre mit Deutsch als Fremdsprache (kein Muss);
• Kommunikationsfreude;
• Empathie;
• Organisationstalent;
• Grundlagen der ukrainischen, russischen oder englischen Sprache wünschenswert.
Ein einfaches Führungszeugnis wird für den Fall der Arbeit mit Kindern benötigt. Das Freiwilligenbüro unterstützt bei der Beantragung!
Die Ukrainehilfe Hohe Börde unterstützt bei der Organisation eines Raumes sowie der Grundausstattung mit Lehrmaterial. Das Freiwilligenbüro hilft dabei dabei, das erste Treffen zu organisieren und stellt den Kontakt zu ukrainischen Flüchtlingen her.
Kosten, welche im Rahmen des Unterrichts entstehen (z.B. Kopierkosten), können nach Absprache erstattet werden.