Zur Fortbildungsreihe laden das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Stiftung Leben in der Hohen Börde bereits zum vierten Mal vom 17. bis 20. November ein. Angesprochen sind Vereine, Initiativen, freiwillig Engagierte sowie weitere Interessierte aus der Region.
An vier aufeinanderfolgenden Tagen finden täglich Workshops zu praxisnahen Themen statt – orientiert an den Wünschen und Bedarfen aus der Vereins- und Engagementlandschaft. Ergänzt wird das Programm durch einen Stammtisch für Sportvereine am 9. Dezember.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen und Fragen nimmt Niklas Neumann unter niklas.neumann@aktivehoheboerde.de oder 0170-1027056 entgegen. Die Fortbildungsreihe wird unterstützt durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V.
Programm im Überblick:
Montag, 17.11.2025, 17:00 Uhr
im Rathaus Irxleben, Bördestr. 8
Thema: Der Weltacker in der Hohen Börde
Referenten: Frank Peter Dehne (Klimaregion Hohe Börde)
und Jasper Joran vom Weltacker e.V.
Die Initiative „Klimaregion Hohe Börde“ stellt das Konzept des Weltackers vor und sucht Mitwirkende für eine mögliche Umsetzung in der Hohen Börde. Auf 2000 m² sollen komplexe Zusammenhänge der Landwirtschaft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebbar gemacht werden. Weitere Infos: www.2000m2.eu/de
Dienstag, 18.11.2025 – 17:00 Uhr
im Freiwilligenbüro, Siegweg 4, Irxleben (2. OG, R. 29)
Thema: Fotografie mit dem Smartphone – Grundlagenkurs für Vereine und Initiativen
Referent: Michael Müller (freiberuflicher Mediengestalter)
Wie gelingen gute Fotos mit dem Smartphone für die Öffentlichkeitsarbeit? In Theorie und Praxis werden nützliche Tipps vermittelt. Bitte eigenes Smartphone mitbringen.
Mittwoch, 19.11.2025 – 17:00 Uhr
im Rathaus Irxleben, Bördestr. 8
Vereinsveranstaltungen sichtbar machen – Der Veranstaltungskalender der Gemeinde
Referent: Maik Schulz (Pressesprecher, Gemeinde Hohe Börde)
Wie trage ich Veranstaltungen in den Kalender ein? Welche Funktionen gibt es? Wo erscheinen meine eingetragenen Veranstaltungen? Diese Fragen werden auf dem Workshop leicht verständlich beantwortet
Donnerstag, 20.11.2025 – 17:00 Uhr
im Rathaus Irxleben, Bördestr. 8
Grundlagen des Versicherungsschutzes im Verein
Referent: Sascha Pilz (ÖSA-Versicherungen)
Was ist im Bereich Versicherung für Vereine unverzichtbar? Worauf sollten sie achten? Der Workshop bietet einen kompakten und verständlichen Überblick.
Zusätzlicher Termin:
Dienstag, 09.12.2025 – 17:00 Uhr
im Versammlungsraum Olvezentrum Schackensleben, Eichenbarleber Straße 11
Schiedsrichter-Nachwuchs gewinnen – Strategien für Sportvereine
Referenten: Michael Müller (Präsident, KFV Fußball Altmark-Ost) & Jörn Schenke (Vereinsvertreter, KFV Fußball Börde)
Viele Sportvereine beklagen einen Mangel an Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Beim Stammtisch werden erfolgreiche Ansätze aus der Altmark-Ost-Region vorgestellt und gemeinsame Ideen für die Hohe Börde entwickelt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen und Fragen nimmt Niklas Neumann unter niklas.neumann@aktivehoheboerde.de oder 0170-1027056 entgegen. Die Fortbildungsreihe wird unterstützt durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V.