Eine Internetseite für den eigenen Verein sicher gestalten, organisieren und pflegen – das stand im Mittelpunkt eines Workshops, zu dem das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ nach Irxleben eingeladen hatte. Ein gutes Dutzend Teilnehmer war neugierig auf das Angebot von Referentin Marie-Luise Guhl vom Verein „Deutschland sicher im Netz“. Das Angebot soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden – auch für neue Interessenten der Vereinslandschaft der Hohen Börde.
Im ständigen Austausch mit den Teilnehmern erläuterte Marie Guhl grundsätzliche Fragen und Ziele, die sich Vereine bei der Erstellung einer eigenen Internetpräsentation stellen sollten. Empfohlene Gestaltungselemente einer Startseite, das nötige Budget, Inhalte, Zweck und Erwartungen an die Vereinshomepage gehörten zu den Themen des dreistündigen Workshops. Die Teilnehmer diskutierten und hinterfragten rechtliche Anforderungen und im Verein zu verteilende Verantwortlichkeiten für den Internetauftritt. Die Struktur einer Homepage, für deren Gestaltung mögliche Software, Empfehlungen zum Design und zur Pflege der Daten brachten Licht ins Dunkel von Cookies, Impressum und Datenschutzerklärungen.