“Vor einem Jahr, am 4. Mai 2024, haben wir unser Repaircafé in Hermsdorf eröffnet, und heute blicken wir mit Stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Mit Unterstützung des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“, der Stiftung Leben in der Hohen Börde, der Gemeinde Hohe Börde, dem Ortschaftsrat von Hermsdorf und der lokalen Wirtschaft konnten wir geeignete Räume finden und diese zu einem Ort der Reparatur und des Austausches umgestalten. Mithilfe von Spenden und Fördermittel konnten wir die Reparaturplätze mit den nötigen Werkzeugen und Messgeräten ausstatten.

Seit der Eröffnung haben wir an 52 Öffnungstagen über 400 Reparaturaufträge angenommen und erledigt. Vom Kochtopfdeckel, dem der Griff fehlte, über Induktionsplatten, die nicht heizten, bis hin zu Staubsaugern, die nicht mehr saugten, oder Kaffeevollautomaten, aus denen nur lauwarmes Wasser lief – die Liste der reparierten Geräte ist lang. Nicht immer war die Reparatur einfach. Oft fehlten Schaltpläne oder Reparaturanleitungen, was uns viel Kreativität und Geduld abverlangte. Und das Beschaffen von Ersatzteilen war nicht selten eine echte Herausforderung. Trotz dieser Schwierigkeiten haben wir eine Erfolgsquote von über 80% erreicht.

Ein weiterer Meilenstein war die Eröffnung des Repair-Nähcafés. 16 fleißige Frauen nähen Reißverschlüsse ein, flicken Hosen und nähen Knöpfe an. Sie stehen bei Fragen rund um Stricken, Häkeln und Nähen mit Rat und Tat zur Seite und haben unser Reparaturangebot deutlich erweitert.

Auch im zweiten Jahr möchten wir unser Angebot weiter ausbauen. Ideen dafür gibt es bereits, und teilweise wird an deren Umsetzung gearbeitet. Aus den 10 Gründungsmitgliedern sind mittlerweile 30 Frauen und Männer geworden, die sich ehrenamtlich der Idee „Reparieren statt Wegwerfen“ verschrieben haben. Uns alle eint der Gedanke der Nachhaltigkeit und Müllvermeidung und die Freude daran, etwas „Altes“ zu retten.

Wenn Sie ein defektes Gerät in Ihrem Haushalt haben, kommen Sie gern vorbei. Bitte bringen Sie nur Geräte mit, die man allein tragen kann (keine Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kühlschränke etc.). Im Zweifelsfall fragen Sie uns einfach vorab.

Wir freuen uns über jeden neuen Mitstreiter, der mit seinem Wissen und seinen Fähigkeiten unser Team verstärken möchte. Wir sind jeden Mittwoch von 14:30 bis 18:30 Uhr in der Kirchstraße 3 in Hermsdorf (gegenüber der Grundschule) für Sie da. Unser Nähcafé öffnet jeden ersten und dritten Mittwoch von 15 bis 17 Uhr im Kinder- und Jugendkunstatelier im Mehrgenerationenhaus in Hermsdorf.”

Torsten Barwig
Ehrenamtlicher Leiter des Repaircafés

Torsten Barwig (4. von links) eröffnet gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern das Repaircafé in Hermsdorf.