Streuobstfest 2023

Ein Fest so bunt wie der Herbst 3. Streuobstfest auf dem Bornstedter Anger Heimische Obstsorten und naturnahes Gärtnern feierten die Veranstalter des dritten Streuobstfestes auf dem Bornstedter Anger. Das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“, Bornstedter Vereine, engagierte Gruppen und Akteure aus der Hohen Börde hatten an ihre Stände geladen. Kürbisschnitzen und Kartoffeldruck, Futterhäuschen zimmern und Kinderschminken: […]

Fazit Engagementwoche

Weiterbildung für Engagierte in der Hohen Börde kam an Eine Woche voller Fortbildungsangebote für engagierte Maneschen und Vereinsvertreter Zu acht Workshops rund um Ehrenamt und Engagement hat das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ in der Engagementwoche Hohe Börde vom 11. bis 14. September eingeladen. Ca. 60 Interessenten folgten der Einladung zum Austausch und Tüfteln über neue […]

Repaircafe 20230912

Reparaturcafé: Mitstreiter formieren sich Erstes Austauschtreffen von Interessenten für die Gründung eines Repaircafés in der Hohen Börde Ein Reparaturcafé (Repaircafé) in der Hohen Börde gründen? Wege und Möglichkeiten zu einer solchen Werkstatt von Bürgern für Bürger diskutierten Interessenten aus der Hohen Börde mit Vertretern des 1. Repaircafés aus Magdeburg. Das Freiwilligenbüro hatte im Rahmen der […]

Frauen stärken 09_2023

Der Kommunalpolitik fehlen die Frauen – das soll sich ändern Motivations- und Informationsveranstaltung der Stiftung Leben in der Hohen Börde Zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 ergibt sich die Chance sich in den Ortschaftsrat, den Gemeinderat oder den Kreistag wählen zu lassen. Mit „Wir brauchen Sie – jetzt wird es konkret“ ist deshalb eine Motivations- […]

Vereinsstammtisch Heimatforscher

Heimatgeschichte am Stammtisch Austauschtreffen der Heimatvereine, Ortschronisten und Geschichstfreunde Die Heimatforschung in den Dörfern der Hohen Börde voranbringen – das war das zentrale Anliegen bei der Premiere eines Vereinsstammtischs, zu dem die Stiftung Leben in der Hohen Börde und ihr Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ im Rahmen der Woche des Engagements und Ehrenamts in das Dorfgemeinschaftshaus […]

Aufruf Mitmacher SOF 2023

Mitmacher und Angebote für das Streuobstfest gesucht Angebotspalette soll bunter werden Die heimischen Obstsorten zelebrieren – das ist in diesem Jahr zum dritten Mal Anliegen des Streuobstfestes, das das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ zusammen mit der Ortschaft auf dem Bornstedter Anger veranstaltet. Um die Angebotspalette rund um Streuobst, naturnahes Gärtnern und natürliche Produkte aus der […]

Details Mostpresse SOF 2023

Die Mostpresse klappert erneut beim Streuobsfest Wichtige Hinweise für Saftfreunde bei der Anmeldung Wenn am Sonnabend, 7. Oktober, das Streuobstfest gefeiert wird, steht der Bornstedter Anger zum dritten Mal ganz im Zeichen naturnahen Gärtnerns und naturnaher Leidenschaften. Die Partnerschaft des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ mit Bornstedter Bürgern, Vereinen und Gruppen aus der Region hat sich […]

Aufruf Wetbbewerb Klimaschutz nebenan

Abstimmen für den Dreiklang des Obstes Aufruf des Freiwilligenbüros zum Votum für das Streuobstwiesenprojekt Unter dem Motto: „Der Dreiklang aus Pflanzen – Pflegen – Nutzen des heimischen Obstes!“ hat sich Eric Berger, ehrenamtlicher Mitstreiter des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ und Initiator des Streuobstwiesenprojektes, um einen Preis beworben. Ausrichter des Wettbewerbs ist die nebenan.de-Stiftung. Prämiert werden […]

Auftakt Vereinsstammtisch

Stammtisch lädt Vereine zum Austausch ein Neues Format geht im September 2023 an den Start Die erste Auflage eines thematischen Vereins-Stammtisches möchte das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ für den September organisieren. Bei Kaffee und Gebäck sollen Vereinsvertreter die Möglichkeit bekommen, sich kennenzulernen und sich in ungezwungener Atmosphäre zu bestimmten Themen auszutauschen. Das Team des Freiwilligenbüros […]

Mitfahrbänke

Sechs Mitfahrbänke sorgen für Mobilität Stiftung Leben in der Hohen Börde setzt neue Idee um Die Stiftung „Leben in der Hohen Börde“ hat veranlasst, dass sechs Mitfahrbänke in den Ortschaften Hermsdorf, Hohenwarsleben, Irxleben, Eichenbarleben und Ochtmersleben (zwei Stück) aufgestellt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8.100 Euro. Weitere Mitfahrbänke sind avisiert, sobald die Spendengelder hierfür […]