Details Mostpresse SOF 2023
Die Mostpresse klappert erneut beim Streuobsfest Wichtige Hinweise für Saftfreunde bei der Anmeldung Wenn am Sonnabend, 7. Oktober, das Streuobstfest gefeiert wird, steht der Bornstedter Anger zum dritten Mal ganz im Zeichen naturnahen Gärtnerns und naturnaher Leidenschaften. Die Partnerschaft des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ mit Bornstedter Bürgern, Vereinen und Gruppen aus der Region hat sich […]
Aufruf Wetbbewerb Klimaschutz nebenan
Abstimmen für den Dreiklang des Obstes Aufruf des Freiwilligenbüros zum Votum für das Streuobstwiesenprojekt Unter dem Motto: „Der Dreiklang aus Pflanzen – Pflegen – Nutzen des heimischen Obstes!“ hat sich Eric Berger, ehrenamtlicher Mitstreiter des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ und Initiator des Streuobstwiesenprojektes, um einen Preis beworben. Ausrichter des Wettbewerbs ist die nebenan.de-Stiftung. Prämiert werden […]
Auftakt Vereinsstammtisch
Stammtisch lädt Vereine zum Austausch ein Neues Format geht im September 2023 an den Start Die erste Auflage eines thematischen Vereins-Stammtisches möchte das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ für den September organisieren. Bei Kaffee und Gebäck sollen Vereinsvertreter die Möglichkeit bekommen, sich kennenzulernen und sich in ungezwungener Atmosphäre zu bestimmten Themen auszutauschen. Das Team des Freiwilligenbüros […]
Mitfahrbänke
Sechs Mitfahrbänke sorgen für Mobilität Stiftung Leben in der Hohen Börde setzt neue Idee um Die Stiftung „Leben in der Hohen Börde“ hat veranlasst, dass sechs Mitfahrbänke in den Ortschaften Hermsdorf, Hohenwarsleben, Irxleben, Eichenbarleben und Ochtmersleben (zwei Stück) aufgestellt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8.100 Euro. Weitere Mitfahrbänke sind avisiert, sobald die Spendengelder hierfür […]
Korbflechtkurse 2023 HJ 1
Kerstin Schübl legt wieder los Die Korbflecht-Termine der Kreativwerkstatt Hohe Börde für das erste Halbjahr 2023 stehen fest Die Termine für die Korbflechtkurse im ersten Halbjahr dieses Jahres stehen fest. Kerstin Schübl, seit mehr als fünf Jahren engagierte Leiterin dieses ehrenamtlichen Angebotes, erwartet die Teilnehmenden wieder zu einem etwa dreistündigen Kreativnachmittag in gemütlicher Runde. Die […]
FWT 2023
Gemeinsam etwas Gutes tun: Am 1. April ist Freiwilligentag Anmeldungen ab sofort möglich Zur Teilnahme am Freiwilligentag 2023 rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde für Sonnabend, 1. April 2023, auf.Seit vielen Jahren bietet der Freiwilligentag in der Hohen Börde Interessierten die Chance, sich einmalig, kurzzeitig und freiwillig ohne weitere Verpflichtung […]
Baumschnittkurs 2023_1
Kurs am 19. Februar: Obstbaumschnitt praktisch lernen Eric Berger und die “Fruchtschnitten” kommen nach Eichenbarleben Den nächsten Obstbaum-Schnittkurs organisiert Eric Berger vom Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ gemeinsam mit den Obstbaumwarten der „Magdeburger Fruchtschnitten“ für Sonntag, dem 19. Februar.Treffpunkt ist auf dem Parkplatz des NP-Marktes an der B1, bevor es auf die Streuobstwiese (Park) der alten […]
Freiwilligenkalender 2023
Der Freiwilligenkalender 2023 ist da Das Jahr 2022 war nach den Rückschlagen durch die Corona-Pandemie in den Vorjahren endlich wieder ein erfolgreiches Jahr für das bürgerschaftliche Engagement und das Vereinsleben in der Hohen Börde. Wieder konnten zahlreiche Ideen und Projekte engagierter Bürgerinnen und Bürger angegangen und in die Tat umgesetzt werden. Wir sagen DANKE an […]
Tag des Ehrenamtes 2022
Goldene Ehre für Engagierte Auszeichnungsveranstaltung für Ukrainhelfer und andere besonders engagierte Bürgerinnen ind Bürger Ein adventliches Dankeschön haben das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Stiftung Leben in der Hohe Börde allen Helferinnen und Helfern der Ukrainehilfe und weiteren besonders Engagierten im zu Ende gehenden Jahr 2022 bereitet. Anlass war der Tag des Ehrenamtes, der […]
Dorfschätze Niederondodeleben 20221201
Ein Prosit auf die Perlen der Dorfgeschichte Das Freiwlligenbüro unterstützt Projekt zur Dorfgeschichte Weitere acht Dorfschätze hat der Heimat- und Kulturverein Niederndodeleben-Schnarsleben gehoben. Mit einem Glas Sekt stießen die Beteiligten am Mauritiushaus auf die gelungene Fortsetzung der 2021 mit sieben Info-Tafeln begonnenen Dorfschatz-Route an. Das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ hat das Projekt bei der Finanzierung […]