Die vierte Buchzelle strahlt am Beckenrand

Die vierte Buchzelle der Hohen Börde steht. Dank der Unterstützung von engagierten Freunden des Niederndodeleber Schwimmbades „Schrotetal“ konnte die Bücherzelle pünktlich zum Saisonstart übergeben werden. Die Stiftung Leben in der Hohen Börde hatte die einstige Telekom-Zelle mit Fördermitteln des Bundesprogramms Engagierte Stadt erworben. Niklas Neumann, Koordinator des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ und Florian Pötzsch, der […]

Ein Jahr Repaircafé – Resümee des ehrenamtlichen Leiters

“Vor einem Jahr, am 4. Mai 2024, haben wir unser Repaircafé in Hermsdorf eröffnet, und heute blicken wir mit Stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Mit Unterstützung des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“, der Stiftung Leben in der Hohen Börde, der Gemeinde Hohe Börde, dem Ortschaftsrat von Hermsdorf und der lokalen Wirtschaft konnten wir […]

Erneut riesengroßes Engagement zum Freiwilligentag

„Gemeinsam etwas Gutes tun“ war erneut das Motto beim 11. Freiwilligentag, zu dem das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde am 5. April aufgerufen hatten. Mehr als 400 Engagierte stemmten insgesamt 35 gemeldete Aktionen. Sie trafen sich zum Frühjahrsputz, zu organisierten Arbeitseinsätze, Müllsammelaktionen und Ähnlichem. In fast allen Ortschaften der Hohen Börde […]

Mitmachen beim 11. Freiwilligentag in der Hohen Börde

Zur Teilnahme am Freiwilligentag 2025 rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde für Sonnabend, 5. April 2025, auf. Seit vielen Jahren bietet der Freiwilligentag in der Hohen Börde Interessierten die Chance, sich einmalig, kurzzeitig und freiwillig ohne weitere Verpflichtung ehrenamtlich zu engagieren. Das Mitmachen und Kennenlernen steht im Vordergrund. Vereine, Initiativen […]

„Jeder Cent zählt“ – Freiwilligenbüro beteiligt sich an Kaufland-Spendenkampagne

„Jeder Cent zählt“ – Freiwilligenbüro beteiligt sich an Kaufland-Spendenkampagne Mit jedem Einkauf etwas Gutes tun, können aktuell Kunden und Kundinnen von Kaufland. Das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ konkurriert bei der aktuellen Spendenaktion „Jeder Cent zählt. Jetzt entscheidest du!“ mit einer anderen gemeinnützigen Organisation aus der Region um die Spendengelder. Welches Projekt die Spendengelder erhalten soll, […]

Freiwilligenbüro unterwegs in den Dörfern

Freiwilligenbüro unterwegs in den Dörfern Auf Tour durch die Ortschaften der Hohen Börde haben sich seit Jahresbeginn Niklas Neumann, Koordinator des Freiwilligenbüros, und Stefan Böttcher, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Leben in der Hohen Börde, begeben. Sie wollen das Wirken von Stiftung und Freiwilligenbüro bekannter machen und mit Kommunalpolitikern sowie Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins […]

Aufruf zum 11. Freiwilligentag

Aufruf zum 11. Freiwilligentag Zum Freiwilligentag am Sonnabend, 5. April, rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde auf. Die Mitmach-Aktionen sollten bis zum 17. März 2025 an das Freiwilligenbüro gemeldet werden, um die Aktionen werbewirksam in den Medien zu veröffentlichen.   Die ersten Organisatoren haben ihre Aktionen, für die sie Mitstreiter […]

Großes Interesse am Thema “Finanzierung von Vereinsarbeit”

Großes Interesse am Thema „Finanzierung von Vereinsarbeit“ Knapp 30 Personen folgten dem Aufruf des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ und nahmen an den Workshops zum Thema „Finanzierung von Projekten und Vereinen mithilfe von Fundraising, Crowdfunding und Spenden“ teil. Rathausmitarbeiterin Lisa Schulz erläuterte in 90minütigen Vorträgen, was sich hinter dem Begriff Fundraising verbirgt, welche Methoden des Geldeinwerbens […]

Vogelkonzert in den Wellenbergen

Vogelkonzert in den Wellenbergen Spaziergang mit dem Vogelkundler Ernst Paul Dörfler am 26. April in Bebertal Zu einer öffentlichen Exkursion mit Vogelbeobachtung mit dem Vogelkundler und Naturschützer Ernst Paul Dörfler lädt die Initiative Natur- und Klimaschutz Hohe Börde gemeinsam mit dem Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ alle Naturfreunde herzlich ein. Los geht es am Sonnabend, 26. […]

Workshop: „Wie erreichen Vereine junge Menschen?“

Workshop: „Wie erreichen Vereine junge Menschen?“ Viele Vereine haben Nachwuchssorgen. Die große Frage: Wie erreichen Vereine junge engagierte Menschen? Antworten auf diese Frage will ein kostenloser Workshop des Freiwilligenbüros geben. Interessierte sind am Donnerstag, dem 20. März, um 17 Uhr in die Räumlichkeiten des Freiwilligenbüros im Siegweg 4 (2. Etage) in Irxleben eingeladen.   Zum […]