Repaircafé sucht Freunde der Handarbeit
Das Repaircafé Hohe Börde will sein Angebot ausbauen und eine neue Arbeitsgruppe für kreatives Gestalten gründen. Interessierte sind eingeladen zu einem Kennenlerntreffen, das am Montag, 4. November, um 17.30 Uhr im Hohenwarsleber Dorfgemeinschaftshaus, Kirchstraße 4 im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements stattfindet. Während des Treffens sollen die Interessen potenzieller Mitstreiter ausgelotet und die Etablierung […]
Mobile Mosterei auf dem Streuobstfest
Das vierte Streuobstfest auf dem Bornstedter Anger steht vor der Tür. Die Mostpresse klappert am Sonnabend, 12. Oktober, ab dem frühen Morgen am Dorfrand. Das bunte Herbstfest steht ganz im Zeichen naturnahen Gärtnerns und naturnaher Leidenschaften. Die Partnerschaft des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ mit Bornstedter Bürgern, Vereinen und Gruppen aus der Region hat sich inzwischen […]
Digitales Dorf geht in die nächste Runde
Die Arbeitsgruppe „Digitales Dorf“ hat neue Termine für den Herbst festgelegt. Seit über drei Jahre bieten die ehrenamtlichen Helfer des „Digitalen Dorfs“ ihre Hilfe für den Umgang mit Handy, PC, Tablet und Co an. Ihr Ziel ist es, nicht nur Hilfestellung zu geben, sondern auch Möglichkeiten der Alltagserleichterung, welche die Digitalisierung mit sich bringt, aufzuzeigen. […]
Buntes Fest rund um die Saftpresse
Buntes Fest rund um die Saftpresse Das vierte Streuobstfest auf dem Bornstedter Anger steht vor der Tür. Die Mostpresse klappert am Sonnabend, 12. Oktober, ab dem frühen Morgen am Dorfrand. Das bunte Herbstfest steht ganz im Zeichen naturnahen Gärtnerns und naturnaher Leidenschaften. Die Partnerschaft des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ mit Bornstedter Bürgern, Vereinen und Gruppen […]
Das war das erste Theater-Jugendcamp der Gemeinde Hohe Börde
Das war das erste internationale Theater-Jugendcamp der Gemeinde Hohe Börde Mit zwei Aufführungen des Theaterstücks „The Dreambird“ – eine vor 120 Mädchen und Jungen aus den Kindereinrichtungen der Hohen Börde und eine vor generationsübergreifendem Publikum – wurde dem ersten internationalen Theater-Jugendcamp in Eichenbarleben die Krone aufgesetzt. Mit viel Kreativität hatten 19 junge Leute aus neun […]
Wasservorrat für den „Naschgarten“
Die neu gepflanzten Obstbäume auf der Streuobstwiese am Hermsdorfer Naschgarten können fortan besser bewässert werden. Zwei 1000-Liter-Wassertanks erleichtern Eric Berger vom Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“, dem Initiator des Streuobstwiesenprojekts, die ehrenamtliche Arbeit. Mit Unterstützung der Hermsdorfer Ortsfeuerwehr konnten die mit Fördermitteln angeschafften Tanks im „Naschgarten“ im Gersdorfer Kessel aufgestellt werden. Die Kameraden Marcel Hartmann, Lars […]
Digitaltag bringt Spaß
Digitalisierung bestimmt den Alltag immer mehr, fast niemand kommt mehr drumherum. Um Möglichkeiten der Nutzung zu zeigen, hatte sich die AG „Digitales Dorf“ des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ dementsprechend mit einem besonderen Angebot in die Aktionen anlässlich des diesjährigen bundesweiten Digitaltages eingebunden. So wurde im Freiwilligenbüro einerseits eine Anleitung gegeben, wie mit einfachen, kostengünstigen Mitteln […]
Repaircafé vermittelt Kindern Handwerk
Handwerkliches Können wollen die ehrenamtlichen Mitstreiter des Repaircafés Hohe Börde dem Nachwuchs vermitteln. Sie luden Hermsdorfer Grundschüler zu zwei Terminen in ihre Werkstatt ein. Lange überlegen mussten die engagierten Handwerker nicht, als Kita-Hauskoordinatorin Lisa Sauerhering um Unterstützung beim Hortprojekt „Hermsdorfer Wandersteine“ bat. Mit den Kindern verklebte das Repair-Team mit spezialleim QR-Codes auf die selbst gestalteten […]
Das Repaircafe dreht die ersten Schrauben
Das Repaircafé Hohe Börde hat mit einem Tag der offenen Tür seine Eröffnung in der Hermsdorfer Kirchstraße 3 gefeiert. Gut sechs Monate nach der Gründungsidee gehen die engagierten Handwerkerinnen und Handwerker an den Start. Das Lob für diese Leistung kommt von allen Seiten. Großer Bahnhof zwischen Lötstation und Akkuschrauber: Eine Torte von der Stiftung Leben […]
Theater-Workcamp für junge Leute aus der Hohen Börde
Zur Teilnahme an einem Workcamp mit Jugendlichen aus mehreren Ländern ruft das Kinder- und Jugendbüro Hohe Börde junge Leute aus der Gemeinde ab 15 Jahren auf. Das Workcamp soll den Jugendlichen vor Ort die Möglichkeit geben, neue internationale Bekanntschaften zu machen, Englisch zu üben und sich kreativ auszutoben. Gemeinsam mit 15 Jugendlichen aus der Gemeinde […]